🏐 So spielen wir jetzt beim TV Bedburg!
Seit Sommer gilt’s: neue Regeln, gleiche Leidenschaft
Handball lebt von Tempo, Emotionen und fairer Härte – und seit dem 1. Juli 2025 gelten die neuen internationalen Handballregeln. Die IHF hat das Regelwerk überarbeitet, der DHB hat’s auf Deutsch umgesetzt – und wir merken’s spätestens dann, wenn der Schiri plötzlich etwas anders pfeift als früher.
Damit niemand beim nächsten Spiel verwirrt schaut, erklären wir vom TV Bedburg alle wichtigen Änderungen – locker, verständlich und mit einem Augenzwinkern. 😄
⚙️ Spielfeld & Linien – klarer als je zuvor
Das Spielfeld bleibt natürlich 40 x 20 Meter, aber drumherum ist jetzt Platz Pflicht:
- 1 Meter Sicherheitszone an den Seiten
- 2 Meter hinter den Toren
Auch bei den Linien gibt’s klare Ansagen:
- Torlinie = 8 cm, alle anderen = 5 cm
- Und neu: Die Anwurfzone (Kreis mit 4 m Durchmesser in der Mitte) – bei Profispielen Pflicht, bei allen anderen optional.
Die Coachingzone wurde ebenfalls neu definiert: Sie beginnt 3,5 m hinter der Mittellinie und endet 8 m vor dem Tor.
Heißt: mehr Platz für klare Ansagen – und weniger Chaos, wenn’s an der Seitenlinie mal emotional wird. 😉
⏱️ Spielzeit, Auszeiten & Verlängerung
Keine Revolution, aber alles sauber geregelt:
- Erwachsene: 2 x 30 Minuten, Pause 10 Minuten
- Jugend: 2 x 25 oder 2 x 20 Minuten (je nach Altersklasse)
- Verlängerung: 2 x 5 Minuten, bei Bedarf noch einmal
- Danach: 7-Meter-Werfen
Jedes Team hat ein Team-Time-out pro Halbzeit (max. 3 pro Spiel).
👉 TVB-Tipp: 60 Sekunden sind verdammt kurz!
Trainiert das Time-out, damit klar ist, wer spricht, wer zuhört – und wer sich einfach nur schnell den Schweiß abwischt. 😅
🏐 Der Ball – jetzt offiziell mit oder ohne Harz
Endlich steht’s im Regelbuch:
- Mit Harz: normale Ballgrößen
- Ohne Harz: etwas kleiner & leichter
Das sorgt für fairere Bedingungen, egal ob Harz-Halle oder „Rutschpalast“.
Außerdem:
- Mindestens zwei Spielbälle müssen bereitliegen
- Maximal 16 Spieler pro Team
- Nur ein Torwart darf gleichzeitig als solcher auf dem Feld stehen
👕 Mannschaft & Ausrüstung
- Einheitliche Trikots mit klaren Farben – keine „hellblau gegen eisblau“-Verwechslungen mehr
- Rückennummern: 20 cm hinten, 10 cm vorne
- Schmuck verboten (außer abgeklebt und sicher)
- Blut = raus, reinigen, erst dann wieder rein
Sicherheit und Fairness stehen im Mittelpunkt – egal ob Kreisliga oder Bundesliga.
👣 Drei Schritte, drei Sekunden – Klassiker bleiben Klassiker
Die Grundregeln bleiben bestehen:
- Max. 3 Schritte
- Max. 3 Sekunden Ballbesitz
- Kein doppeltes Dribbling
Neu ist: Es ist jetzt klar definiert, wann du den Ball „unter Kontrolle“ hast.
Heißt: Sobald du ihn sicher hältst, läuft die Zeit.
Das altbekannte „Ich hatte den gar nicht richtig!“ zählt also nicht mehr. 😉
🦶 Der Nullschritt – klein, aber entscheidend
Ganz offiziell eingeführt: der Nullschritt.
Wenn du in der Bewegung den Ball fängst, zählt der erste Bodenkontakt nicht als Schritt.
Du darfst also Nullschritt + 3 reguläre Schritte machen.
👉 Beispiel:
Du läufst in den Pass, fängst den Ball im Sprung, landest – das ist der Nullschritt – und darfst danach noch drei Schritte setzen.
Aber Achtung:
Wenn du schon stehst und erst dann losläufst, zählt das als erster Schritt.
Das sorgt für flüssigere Angriffe – und weniger unnötige Pfiffe.
😴 Passives Spiel – Schluss mit dem Ballgeschiebe
Kennt jeder: Man führt knapp, die Uhr läuft, und der Ball wandert endlos zwischen Rückraum links und rechts.
Damit ist jetzt Schluss.
Wenn der Schiri den Arm hebt (das Zeichen für passives Spiel), habt ihr maximal sechs Pässe, um zum Abschluss zu kommen.
Danach: Freiwurf für den Gegner.
So bleibt das Spiel schnell, spannend – und die Zuschauer klatschen statt zu gähnen. 😄
🧤 Torwart & Torraum
Unser Keeper darf weiterhin alles zur Abwehr einsetzen – Hände, Füße, Stirn, egal.
Aber: Sobald er im Torraum Ballkontrolle hat, ist das Spiel unterbrochen.
Der Abwurf bringt den Ball ohne Pfiff wieder ins Spiel.
Für Feldspieler gilt:
- Mit Ball in den Torraum → Abwurf
- Ohne Ball rein und klare Chance verhindern → 7 Meter
So gibt’s weniger Diskussionen, mehr Klarheit und faire Chancen für alle.
🚫 Fouls, Strafen & die letzten 30 Sekunden
Die Strafen sind jetzt klar strukturiert:
- Verwarnung (Gelb) – leichte Vergehen
- Hinausstellung (2 Min.) – wiederholte oder härtere Aktionen
- Disqualifikation (Rot) – grobes oder gefährliches Verhalten
- Disqualifikation mit Bericht – Tätlichkeiten oder Beleidigungen
Besonders wichtig: In den letzten 30 Sekunden ist Vorsicht geboten.
Wer hier ein sicheres Tor verhindert oder absichtlich verzögert, kassiert Rot + 7 Meter – auch ohne brutales Foul.
Heißt: In der Crunch-Time lieber clever stehen als riskant zupacken. 💡
🧍♂️ Schiris, Zeitnehmer & Auswechslungen
- Einheitliche Handzeichen weltweit
- Auswechslungslinie: 4,5 m von der Mittellinie entfernt
- Coachingzone: 3,5 m–8 m vor dem Tor
- Zeitnehmer & Sekretär dürfen eingreifen (z. B. bei falschem Wechsel)
Damit ist klar, wer wann wo hingehört – und Fehlwechsel werden konsequenter geahndet.
🥅 Tore & Würfe
- Ein Tor zählt, wenn der Ball vollständig hinter der Linie ist
- Beim Anwurf darf jetzt direkt aus der neuen 4-m-Zone gespielt werden
- Abwurf, Einwurf, Freiwurf, 7-Meter:
- Ball innerhalb von 3 Sekunden ausführen
- Gegner mindestens 3 m Abstand
- Ein Fuß muss am Boden bleiben
Klingt simpel, aber diese Feinheiten machen’s auf dem Feld oft aus.
❤️ Was heißt das für uns beim TV Bedburg?
Ganz einfach: Wir bleiben, wie wir sind – nur mit etwas mehr Regelwissen 😉
Die neuen Regeln machen Handball nicht anders, sondern klarer und fairer.
Darum bei uns:
- Regelschulungen für Spieler & Trainer
- Aushang mit den wichtigsten Punkten in der Halle
- Und Training mit neuen Spielsituationen – lieber Lachen im Training als Ärger im Spiel!
Denn wer die Regeln kennt, spielt ruhiger – und streitet weniger mit dem Schiri. 😅
🏁 Fazit: Neue Regeln, gleiches Herz fürs Spiel
Seit Sommer 2025 gilt das neue Regelwerk – moderner, verständlicher und gerechter.
Wir beim TV Bedburg nehmen’s sportlich: Neue Regeln? Kein Problem!
Denn am Ende zählt, was immer gezählt hat:
Teamgeist, Einsatz und eine riesige Portion Spaß! 🤾♂️❤️
📄 Quelle:
Internationale Handballregeln 2025 – Deutsche IHF-Fassung (DHB.de)