🙌Ihr seid großartig Mädels🌻

Die weibliche E-Jugend des TV Bedburg hat am Wochenende an der Mini-Weltmeisterschaft teilgenommen. Am Ende standen drei Niederlagen auf dem Papier – doch wer nur die Ergebnisse sieht, verpasst das Wichtigste: diese Mädchen haben mit Herzblut gespielt, mit Leidenschaft gekämpft und sich als Team enorm weiterentwickelt.
Die Fakten zur Mini-WM in Bedburg
Das Qualifikationsturnier der Gruppe A der Mini-Weltmeisterschaft fand am 06.09.2025 in Bedburg statt. Der Anpfiff erfolgte um 14:20 Uhr.
- Japan wurde vertreten durch die weibliche E-Jugend der JSG Bonn 2
- Kroatien durch den 1. FC Köln II
- Dänemark durch den MTV 1850
- Rumänien durch TV Bedburg
Tränen nach dem Schlusspfiff – Zeichen von Einsatz
Nach dem letzten Spiel war die Enttäuschung groß, einige Spielerinnen konnten ihre Tränen nicht zurückhalten. Doch diese Tränen zeigen vor allem eins: wie viel ihnen der Sport bedeutet und wie sehr sie für ihre Mannschaft alles gegeben haben.
Starke Paraden und großartiger Einsatz
Besonders die Torhüterin des Teams zeigte, im letzten Spiel, mit zahlreichen Paraden eine herausragende Leistung und hielt ihr Team immer wieder im Spiel. Aber auch auf dem Feld wurde gekämpft, geblockt, gelaufen und unterstützt – niemand ließ den Kopf hängen, jede gab ihr Bestes bis zur letzten Minute.
Eine beeindruckende Entwicklung
Man darf nie vergessen: Den TV Bedburg gibt es erst seit zwei Jahren, und viele Spielerinnen haben erst vor kurzer Zeit mit dem Handball begonnen. Vergleicht man die ersten Schritte mit dem, was diese Mannschaft heute zeigt, ist die Entwicklung enorm. Das ist ein Grund, stolz zu sein – nicht nur für die Spielerinnen selbst, sondern auch für den gesamten Verein.
Ein großes Dankeschön an das Trainerteam
Ein besonderes Lob geht an das Trainerteam Kathrin Pütz und Domenik Höller, die diese Entwicklung möglich gemacht haben. Mit Geduld, Motivation und Teamgeist haben sie es geschafft, die Mädchen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich wachsen zu lassen. Ihr Engagement ist ein wesentlicher Teil dieses Erfolgs.
Niederlagen als Bausteine für die Zukunft
Im Sport gehören Niederlagen genauso dazu wie Siege. Große Mannschaften im Handball und anderen Sportarten brauchten Jahre der Erfahrung, um dorthin zu kommen, wo sie heute stehen.
Ein gutes Beispiel sind die Rhein-Neckar Löwen: Auch sie mussten lange auf ihren ersten großen Titel warten. Jahrelang kämpften sie, standen oft knapp vor Erfolgen – und wurden doch immer wieder zurückgeworfen. Aber sie gaben niemals auf, blieben als Team zusammen und entwickelten sich Schritt für Schritt weiter. Heute gehören die Löwen zu den Top-Vereinen der Bundesliga und sind ein Vorbild für Ausdauer und Teamgeist.
Genau diesen Weg geht auch die E-Jugend des TV Bedburg: Die Mini-Weltmeisterschaft war ein wichtiger Schritt – mit unendlich vielen Gewinnen an Erfahrung, Zusammenhalt und Kampfgeist.
Weiter so, Mädels!
Liebe Spielerinnen, ihr habt uns gezeigt, was Teamgeist bedeutet. Ihr habt gekämpft, ihr habt alles gegeben – und ihr habt uns stolz gemacht. Lasst euch nicht von Ergebnissen entmutigen. Behaltet euren Spirit, euren Mut und eure Freude am Spiel.
Das war erst der Anfang – und wir sind sicher: mit dieser Einstellung werden wir noch viele großartige Spiele und Siege mit euch feiern.
👉 Große Teams entstehen nicht durch Siege – sondern durch die Stärke, nach Niederlagen weiterzumachen.